Vorkurs Deutsch 240Sprachförderung vor Schulbeginn

Der Vorkurs Deutsch 240 ist eine gezielte Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund, aber auch für deutsche Kinder mit besonderem Förderbedarf im Bereich Sprache.

Im Kindergarten beginnt der Vorkurs für Ihr Kind in der Regel im vorletzten Kindergartenjahr vor der Einschulung, die Grundschule Rottenburg kommt zu Beginn des letzten Kindergartenjahres als Partner hinzu.

Im Vorkurs lernen die Kinder spielerisch in einer kleinen Gruppe unter anderem:

  • Gespräche führen
  • Erzählen
  • Interesse an Schrift
  • Wortschatz
  • Grammatische Fähigkeiten

Seit dem Schuljahr 2019-20 kann dieser Vorkurs direkt im Gebäude der Grundschule Rottenburg stattfinden. Aktuell gibt es drei Vorkursgruppen, Ihre Ansprechpartner sind:

Helga König (Lehrerin) erreichbar unter helga.koenig@gsms-rottenburg.de

Elisabeth Seisenberger (Förderlehrerin) erreichbar unter elisabeth.seisenberger@gsms-rottenburg.de

Ursula Bittner (Lehrerin) erreichbar unter ursula.bittner@gsms-rottenburg.de

 

DeutschPLUSFördermaßnahmen im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die eine Regelklasse an unseren Schulen besuchen, bieten wir begleitende Fördermaßnahmen im Bereich Deutsch als Zweisprache an.

Diese ergänzende Förderung zusätzlich zum Unterricht in der Regelklasse wird bei Bedarf für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache eingerichtet,

  • die ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen nach Deutschland gekommen sind.
  • die in Deutschland geboren sind, aber keine ausreichenden Deutschkenntnisse aufweisen.

Diese Sprachfördermaßnahme findet für die Schülerinnen und Schüler (häufig auch klassenübergreifend) entweder ergänzend oder parallel zum Pflichtunterricht statt.

Die Rottenburger Schulen sind sehr bemüht, Schülerinnen und Schülern mit Defiziten in der deutschen Sprache bestmöglich zu unterstützen.

Ihre Ansprechpartnerinnen sind:

Elisabeth Seisenberger (Förderlehrerin) erreichbar unter elisabeth.seisenberger@gsms-rottenburg.de

Shpresa Dibra (Drittkraft) erreichbar unter shpresa.dibra@gsms-rottenburg.de

 

MinimalbeschulungMöglichkeit der schrittweisen Eingewöhnung für geflüchtete Kinder

Oft haben geflüchtete Kinder noch keine, oder nur geringe Erfahrungen mit Schule und Lernen.

An unseren Rottenburger Schulen erhalten geflüchtete Kinder deshalb bei Bedarf die Möglichkeit, sich schrittweise an den Schulbesuch und das Lernen in Deutschland zu gewöhnen.

So haben betroffene Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Unterricht in der Klasse zunächst nur in Teilen zu besuchen. Je nach individueller Situation und Entwicklung kann der zeitliche Rahmen dann Schritt für Schritt gesteigert und angepasst werden.