Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Rottenburg a.d. Laaber | Online: https://rottenburg-laaber.de//
Sie sind hier: Grund- und Mittelschule Rottenburg > Unterstützung > Migration > Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache
Vorkurs Deutsch 240 – Sprachförderung vor Schulbeginn
Der Vorkurs Deutsch 240 ist eine gezielte Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund, aber auch für deutsche Kinder mit besonderem Förderbedarf im Bereich Sprache.
Im Kindergarten beginnt der Vorkurs für Ihr Kind in der Regel im vorletzten Kindergartenjahr vor der Einschulung, die Grundschule Rottenburg kommt zu Beginn des letzten Kindergartenjahres als Partner hinzu.
Im Vorkurs lernen die Kinder spielerisch in einer kleinen Gruppe unter anderem:
Seit dem Schuljahr 2019-20 kann dieser Vorkurs direkt im Gebäude der Grundschule Rottenburg stattfinden. Aktuell gibt es drei Vorkursgruppen, Ihre Ansprechpartner sind:
Helga König (Lehrerin) erreichbar unter helga.koenig@gsms-rottenburg.de
Elisabeth Seisenberger (Förderlehrerin) erreichbar unter elisabeth.seisenberger@gsms-rottenburg.de
Ursula Bittner (Lehrerin) erreichbar unter ursula.bittner@gsms-rottenburg.de
DeutschPLUS – Fördermaßnahmen im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die eine Regelklasse an unseren Schulen besuchen, bieten wir begleitende Fördermaßnahmen im Bereich Deutsch als Zweisprache an.
Diese ergänzende Förderung zusätzlich zum Unterricht in der Regelklasse wird bei Bedarf für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache eingerichtet,
Diese Sprachfördermaßnahme findet für die Schülerinnen und Schüler (häufig auch klassenübergreifend) entweder ergänzend oder parallel zum Pflichtunterricht statt.
Die Rottenburger Schulen sind sehr bemüht, Schülerinnen und Schülern mit Defiziten in der deutschen Sprache bestmöglich zu unterstützen.
Ihre Ansprechpartnerinnen sind:
Elisabeth Seisenberger (Förderlehrerin) erreichbar unter elisabeth.seisenberger@gsms-rottenburg.de
Shpresa Dibra (Drittkraft) erreichbar unter shpresa.dibra@gsms-rottenburg.de
Minimalbeschulung – Möglichkeit der schrittweisen Eingewöhnung für geflüchtete Kinder
Oft haben geflüchtete Kinder noch keine, oder nur geringe Erfahrungen mit Schule und Lernen.
An unseren Rottenburger Schulen erhalten geflüchtete Kinder deshalb bei Bedarf die Möglichkeit, sich schrittweise an den Schulbesuch und das Lernen in Deutschland zu gewöhnen.
So haben betroffene Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Unterricht in der Klasse zunächst nur in Teilen zu besuchen. Je nach individueller Situation und Entwicklung kann der zeitliche Rahmen dann Schritt für Schritt gesteigert und angepasst werden.
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Sie können über die Cookie Präferenzen Ihre aktuelle Cookie Auswahl anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Alle ablehnen" lehnen Sie der Verwendung nicht erforderlicher Cookies ab. Eine Auflistung der verwendeten Cookies finden Sie ebenfalls in unseren Cookie Präferenzen.
Cookie Übersicht
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Sie können über die Reiter in der linken Spalte durch die einzelnen Cookie Kategorien navigieren. Eine Auflistung der verwendeten Cookies finden Sie jeweils unterhalb der Cookie Auswahl.
Durch das Betätigen des Buttons "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern", übernehmen Sie Ihre aktuelle Cookie Auswahl.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
Google Maps
Wir verwenden den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Wegbeschreibungen und Standorten.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent: Google Maps | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
NID | Google verwendet Cookies wie das NID- und das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies erfassen wir zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise können wir Ihnen individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen. https://policies.google.com/technologies/types?hl=de |
6 Monate |
CONSENT | Erlaubt Google Maps die Browser Erkennung und speichert die Karten Einstellungen. | 18 Jahre |
1P_JAR | Erlaubt Google Maps die Browser Erkennung und speichert die Karten Einstellungen. | 1 Monat |
Cookie Verweis
Link zum Impressum und zum Datenschutz.