Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Rottenburg a.d. Laaber | Online: https://rottenburg-laaber.de//
Sie sind hier: Grund- und Mittelschule Rottenburg > Unterstützung > Mobile Sonderpädagogische Dienste
Was sind die MSD? |
Die MSD unterstützen und helfen bei Unterricht und Erziehung an allgemeinen Schulen sowie an anderen Förderschulen (vgl. Bay EUG, Art. 21).
Was sind die Aufgaben der MSD? |
Beratung
von Lehrkräften, Erziehungsberechtigten und Schülern, z.B. bei der Einschulung, der Erstellung eines Förderplans oder der Beratung zum Übergang Schule - Beruf.
Diagnostik
für die Förderplanung, die Erstellung von Förderdiagnostischen Berichten, fachliche Stellungnahmen oder sonderpädagogischen Gutachten bei Überweisungsvorgängen
Förderung
entweder als Einzelförderung, Förderung in einer Kleingruppen oder als Team-Teaching
Koordination
- der Beratungs- und Förderangebote der allgemeinen Schule
- der Angebote einzelner Förderschwerpunkte
- der Angebote päd. und med. Fachdienste
- Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe
Fortbildung
für die allgemeine Schule, für andere Förderschulen und für Erziehungsberechtigte
Welche Schüler betreut der MSD? |
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst der Astrid-Lindgren-Schule betreut Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und emotional-sozialer Entwicklung. Schüler, die eine fachspezifische Förderung benötigen, z.B. Körperbehinderung, Hören, Sehen, Autismus, usw. werden durch entsprechende Mobile Dienste der jeweiligen Förderschwerpunkte betreut.
Ablauf einer Beratung durch den MSD |
Auffälliger Schüler in der Klasse
Beobachten und Auffälligkeiten dokumentieren
Schulinterne Maßnahmen
Austausch mit anderen in der Klasse tätigen Lehrkräften und Betreuungspersonen, Gespräche mit dem Schüler bzw. mit den Eltern, individuelle Unterstützungs- und/oder Differenzierungsmaßnahmen, …
Bei Verdacht auf sonderpädagogischen Förderbedarf/LRS/Dyskalkulie:
Meldung
des zu betreuenden Schülers durch die Klassenlehrkraft über die Schulleitung an den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (Einverständniserklärung der Eltern, Anforderungsformular)
Diagnostik
Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
Weitere Maßnahmen des MSD
Unterstützung bzw. Beratung bei der Erstellung eines Förderplans
Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten (Koordinierung)
Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen in der Klasse
Unterstützung und Beratung bei Elterngesprächen
Wer ist Ansprechpartner an Ihrer Schule? |
MSD-Lehrkräfte an der Grund- und Mittelschule Rottenburg
Hohenschläger, StRin FS
an der Schule
Dienstag, 10.10 – 10.55 Uhr
Donnerstag, 11.45 – 12.30 Uhr
E-Mail: b.hohenschlaeger@sfz-rottenburg.de
Lentner, StRin FS
an der Schule
Donnerstag, 10.55 – 12.40 Uhr
E-Mail: v.lentner@sfz-rottenburg.de
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Sie können über die Cookie Präferenzen Ihre aktuelle Cookie Auswahl anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Alle ablehnen" lehnen Sie der Verwendung nicht erforderlicher Cookies ab. Eine Auflistung der verwendeten Cookies finden Sie ebenfalls in unseren Cookie Präferenzen.
Cookie Übersicht
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Sie können über die Reiter in der linken Spalte durch die einzelnen Cookie Kategorien navigieren. Eine Auflistung der verwendeten Cookies finden Sie jeweils unterhalb der Cookie Auswahl.
Durch das Betätigen des Buttons "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern", übernehmen Sie Ihre aktuelle Cookie Auswahl.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
Google Maps
Wir verwenden den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Wegbeschreibungen und Standorten.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent: Google Maps | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
NID | Google verwendet Cookies wie das NID- und das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies erfassen wir zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise können wir Ihnen individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen. https://policies.google.com/technologies/types?hl=de |
6 Monate |
CONSENT | Erlaubt Google Maps die Browser Erkennung und speichert die Karten Einstellungen. | 18 Jahre |
1P_JAR | Erlaubt Google Maps die Browser Erkennung und speichert die Karten Einstellungen. | 1 Monat |
Cookie Verweis
Link zum Impressum und zum Datenschutz.