Adresse

Seniorenbeirat

E-Mail:

Gründung Seniorenbeirat ist vollzogen

Ältere Menschen sollen nicht auf sich alleine gestellt sein

 

Mit der Gründung eines Seniorenbeirats gewinnt die Seniorenarbeit in unserer Gemeinde deutlich an Bedeutung. Oft ist vom Demografischen Wandel die Rede, aber was bedeutet dieser?

In Zahlen bedeutet er, dass in etwa 15 Jahren bei uns so viele über 65jährige wie unter 65jährige Menschen leben. In der Praxis bedeutet das, dass immer weniger junge Menschen für immer mehr ältere Menschen zur Verfügung stehen. Unterstützung im Haushalt, beim Einkauf, Fahrten zum Arzt, ein nettes Gespräch und vieles mehr, wurde früher meist innerfamiliär organisiert und gelebt. Heute leben Senioren wesentlich häufiger alleine, die Kinder wohnen weit weg oder haben weniger Kontakt. Gerade in diesen Bereichen werden wir, neben dem heute bereits bestehenden Mangel an Pflegekräften, in Zukunft noch stärker spürbare Lücken erfahren. Umso wichtiger ist es, ehrenamtliche Menschen zu gewinnen, die sich für solche Aufgaben zur Verfügung stellen, die als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und die vermitteln. Denn für viele Herausforderungen des Lebens gibt es bereits heute Anlauf- und Ansprechstellen, nur kennen diese die wenigsten. Es gibt auch bereits zahlreiche Angebote für Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt, die auch gut angenommen werden, dennoch kennen viele diese Angebote noch nicht. Die Demenzsprechstunde, die Sprechstunde des Pflegestützpunktes der Region oder das Angebot des Landkreises „50/50 mobil“, welches es nun seit drei Jahren gibt, aber viele gar nicht kennen, sind nur wenige Beispiele dafür. In Zukunft geht es darum, die verschiedenen Anbieter noch stärker zu vernetzen und der Zielgruppe der Senioren Hilfestellung in verschiedenen Bereichen des Lebens zu geben.

Ich freue mich, dass sich in Rottenburg nun ein solcher Seniorenbeirat gegründet hat. Die dafür notwendige Satzung hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. Als Vorstand wurden vom Stadtrat unsere frühere Schulleiterin Frau Ulrike Hüttl und als Stellvertreter Frau Monika Körting und Herr Thomas Rohrmeier berufen.

Der Seniorenbeirat sieht sich als Unterstützer der Stadt, des Stadtrates und der Stadtverwaltung in den Belangen der älter werdenden Gesellschaft. Er arbeitet parteipolitisch und konfessionell neutral und partnerschaftlich mit den kommunalen Gremien und Einrichtungen zusammen. Der Seniorenbeirat setzt sich für die Mitwirkung der älteren Menschen ein, unterstützt deren Interessen und bringt Vorschläge, Anregungen und Stellungnahmen in die politische Arbeit ein. Hierfür bildet er sich regelmäßig weiter.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und hoffen, damit für unsere ältere Gesellschaft eine große Hilfestellung anbieten zu können. Wir werden in den künftigen Ausgaben unseres Mitteilungsblatts regelmäßig über die Seniorenarbeit in unserer Großgemeinde informieren.

 

drucken nach oben