Kartierungen im Laabertal

Das Tal der Großen Laber ist aus naturschutzfachlicher Sicht der wertvollste Bereich im Gemeindegebiet. Das Gebiet wurde jedoch 2005 zum letzten Mal näher untersucht. Deshalb fanden über den Sommer 2021 Bestandsaufnahmen statt. Ziel der Arbeiten war eine Definition von Zielen und Maßnahmen zur Optimierung des Gebiets für seltene Tiere und Pflanzen. Der Abschlussbericht liegt nun vor.

 

 

Pflege- und Entwicklungskonzept Labertal 2021

 Das Tal der Großen Laber bildet den aus naturschutzfachlicher Sicht wertvollsten Bereich im Gemeindegebiet.

1998 wurde für den Bereich nördlich der Scharmühle ein ökologisches Entwicklungskonzept sowie 2005 für ausgewählte Teilbereiche im Nordteil des Labertals (Ankaufsflächen der Stadt Rottenburg / Laaber) ein Pflege- und Entwicklungskonzept erstellt. 

 

2021 wurde für die öffentlichen Flächen ein Entwicklungskonzept mit Empfehlungen zu Entwicklungsmaßnahmen und Hinweisen zur Optimierung der Pflege erstellt. Für Flächen, die nicht in öffentlicher Hand sind, wurden zudem Aussagen zur Prioritätensetzung beim Flächenerwerb getroffen.

 

 

Folgende Themen wurden bearbeitet:

  • Vegetation / Flora
  • Vögel
  • Tagfalter / Heuschrecken
  • Amphibien

 

drucken nach oben